Links ❘ Impressum ❘ Datenschutzerklärung ❘ Transparenz Fixpunkt gGmbH ❘ Druck | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() GESO – Gemeinwesenorientierte Netzwerk-Sozialarbeit rund um das Kottbusser TorHintergrund/ Ausgangssituation Ziele des Projekts "Netzwerk GESO - Gemeinwesenorientierte Netzwerk-Sozialarbeit rund um das Kottbusser Tor" sind die Stärkung der Kieze, die Verbesserung von Sicherheit und Ordnung und eine Steigerung der Lebens- und Aufenthaltsqualität. Damit soll zu einem besseren Zusammenhalt der Nachbarschaft, zu der auch die benachteiligten Menschen, die sich am Kottbusser Tor aufhalten, gehören, beitragen werden. Primäre Zielgruppe des Projekts sind erwachsene Personen, die sich im öffentlichen Raum aufhalten und deren Verhalten - vor allem in Bezug auf Sicherheit und Ordnung und die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum - als problematisch wahrgenommen wird. Darüber hinaus werden auch die Anliegen der Anwohnenden und Gewerbetreibenden adressiert. 1. Stärkung der Nachbarschaft und positive Aneignung des öffentlichen Raumes und Verbesserung der Wohnumfeldqualität 2. Verbesserung des subjektiven Sicherheitsempfindens 3. Entlastung des öffentlichen Raums und Schaffung von Alternativen zum Aufenthalt im öffentlichen Raum für sozial benachteiligte Gruppen, die weiterführende Hilfs- und Unterstützungsangebote benötigen und die den öffentlichen Raum als ihren Aufenthalts- und Lebensmittelpunkt nutzen. Laufzeit: 01.01.2020–30.06.2022
![]() |
KontaktFixpunkt gGmbH c/o NUDRA Kottbusser Damm 79 10967 Berlin
Leitung Anne-Katrin Riebe
Tel.: +49 (0) 30/61 62 87 78
Fax: +49 (0) 30/61 62 87 79
email: ak.riebe@fixpunktggmbh.org
FörderungDas Projekt wird durch die Europäische Union, die Bundesrepublik Deutschland, das Land Berlin im Rahmen der Zukunftsinitiative Stadtteil II, Programm Soziale Stadt gefördert. Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg, Aktionsraum Kreuzberg Nordost |
![]() |
![]() |
![]() |